Allgemeine Geschäftsbedingungen von MaliCar24 für eBay und Onlinegeschäfte
- Geltungsbereich
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen von Kunden im eBay Onlineshop und dem Privatshop von MaliCar24. Sie regeln das Zustandekommen des Vertrages zwischen MaliCar24 und einem Kunden, die Abwicklung von geschlossenen Verträgen und die wechselseitigen Rechte und Pflichten.
1.2. Für die Geschäftsbeziehung zwischen MaliCar24 und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt MaliCar24 nicht an, es sei denn, MaliCar24 hat ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.
- Anbieter und Vertragspartner
Anbieter des eBay Onlineshops ist und Vertragspartner des Kunden wird:
MaliCar24 KFZ Meister Rund ums Auto
Konrad Adenauer Str.177
DE 52223 Stolberg
Mail: info@malicar.de
Umsatsteuer-ID.NR DE313175995
- Vertragsabschluss, Korrekturmöglichkeiten, Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes
3.1 . Vertragsschluss
Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay. Die einschlägigen Regelungen des § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Websites sind derzeit unter http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html einsehbar. Nachfolgend geben wir die einschlägigen Regelungen (auszugsweise) wieder und geben im Anschluss ergänzende eigene Hinweise zum Vertragsschluss:
3.1.1. Auszug aus den eBay-AGB
- a) eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur Verfügung, um mittels der eBay-Dienste Verträge anzubahnen bzw. abzuschließen. Verkäufer haben die Möglichkeit ihre Artikel über die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der Verkäufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Möglichkeit, für eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
- b) Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
- c) Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb sofern verfügbar legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
3.1.2. Ergänzende Hinweise
- a) Vertragsschluss mit der Warenkorb-Funktion: Über die Warenkorb-Funktion von eBay haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Artikel, ggf. auch von verschiedenen Anbietern im Rahmen eines einheitlichen Bestellvorgangs zu bestellen. Hierzu können Sie einen Artikel, für den diese Funktion zur Verfügung steht, durch einen Klick auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ auswählen und in den Warenkorb legen. Den Bestellvorgang können Sie dann durch Klicken auf das Warenkorb-Symbol und anschließend die Schaltfläche „Weiter zur Kaufabwicklung“ einleiten. Ein Kaufvertrag mit uns kommt bei der Nutzung der Warenkorb-Funktion zustande, wenn Sie einen oder mehrere von uns angebotene Artikel in den Warenkorb gelegt haben und den Bestellvorgang durch einen Klick auf die Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ abschließen.
- b) Wenn Sie von uns angebotene Artikel als Gast bestellen, d.h. ohne sich mit einem eBay-Kundenkonto anzumelden oder angemeldet zu sein, erfolgt der Vertragsschluss wie folgt: Die Präsentation des Artikels stellt ein verbindliches Angebot von uns zum Abschluss eines Kaufvertrags über diesen Artikel dar. Wenn Sie den Artikel als Gast kaufen wollen, klicken Sie nach dem Klick auf die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ auf die Schaltfläche „Als Gast kaufen“ um den Bestellvorgang einzuleiten. In der Folge müssen Sie noch eine Reihe für die Bestellung relevanter Daten eingeben, z.B. Anschrift und Zahlungsdaten. Ein Kaufvertrag mit uns kommt erst dann zustande, wenn Sie am Ende des Bestellvorgangs auf die Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ klicken.
3.2. Informationen zum Erkennen von Eingabefehlern und zu deren Berichtigung
3.2.1. Bestellung über „Sofort-Kaufen“ als angemeldeter Nutzer: Nachdem der Kunde bei diesem Angebotsformat bei dem jeweiligen Artikel die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ angeklickt hat, gelangt er auf eine weitere mit „überprüfen und kaufen“ überschriebene Seite. Dort hat er die Möglichkeit, seine Bestellung nochmals zu überprüfen, bevor er diese verbindlich durch Klicken auf die Schaltfläche „Kaufen“ auslöst. Sofern der Kunde seine Bestellung korrigieren möchte hat er die Möglichkeit, die Transaktion durch Betätigen der Zurückgehen-Taste seines Browsers abzubrechen und so wieder auf die ursprüngliche Artikelseite zu gelangen. Dort kann er dann Korrekturen direkt auf der Artikelseite in den entsprechenden Eingabefeldern (z.B. Größe, Farbe, Stückzahl o.ä.) vornehmen und danach durch einen neuerlichen Klick auf die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ den Bestellvorgang wieder starten. Im Verlauf des weiteren Bestellvorgangs sind dann noch die Zahlungsmethode und die Lieferanschrift anzugeben. Diese Angaben können unter anderem auf der Abschlussseite („Kaufen und zahlen“) nochmals überprüft und durch einen Klick auf den jeweils blauen Link „(Ändern)“ geändert werden.
3.2.2. Bestellung über die Warenkorb-Funktion: Wenn Sie für Ihre Bestellung die Warenkorb-Funktion nutzen, können Sie auf der Abschlussseite bevor Sie die Bestellung durch einen Klick auf die Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ abschließen noch einmal Ihre Angaben überprüfen. Die Angaben zu Zahlungsmethode und Lieferanschrift können durch einen Klick auf den jeweils blauen Link „(Ändern)“ geändert werden. Einzelne Artikel aus dem Warenkorb können nicht geändert werden, auch nicht hinsichtlich Anzahl, Größe, Farbe o.ä., sondern nur gelöscht werden, indem auf das Kreuz neben der Preisangabe zu dem jeweiligen Artikel geklickt wird. Befindet sich nur (noch) ein Artikel im Warenkorb, ist keine Löschung möglich; die Bestellung kann dann jedoch, z.B. durch das Schließen des jeweiligen Browserfensters, abgebrochen werden.
3.2.3. Bestellung als Gast: Wenn Sie von uns angebotene Artikel als Gast bestellen, d.h. ohne sich mit einem eBay-Kundenkonto anzumelden oder angemeldet zu sein, können Sie auf der Abschlussseite bevor Sie die Bestellung durch einen Klick auf die Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ abschließen noch einmal Ihre Angaben überprüfen. Die Angaben zu Zahlungsmethode und Lieferanschrift können durch Klicken auf den jeweils blauen Link „(Ändern)“ geändert werden. Der Artikel selbst kann nicht geändert werden, auch nicht hinsichtlich Anzahl, Größe, Farbe o.ä.; die Bestellung kann jedoch, z.B. durch das Schließen des jeweiligen Browserfensters, abgebrochen werden.
3.3. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragsschluss kann in deutscher Sprache erfolgen.
Der Vertragstext (die konkrete Bestellung) eines Kunden wird von uns gespeichert. Dieser von uns gespeicherte Vertragstext ist für den Kunden jedoch nicht zugänglich. Der Kunde hat aber die Möglichkeit, die gesamte eBay-Bestellseite mit den Artikelinformationen über die Druckversion seines Browsers auszudrucken. Dabei werden die AGB jedoch in aller Regel nur mit dem in der Scroll-Box im Moment des Druck-Befehls angezeigten Inhalt ausgedruckt. Der Käufer kann die Angebots-Seite auch über die Speichern- Funktion seines Browsers abspeichern; das so abgespeicherte HTML-Dokument enthält in der Regel auch die Scroll-Box mit den vollständigen AGB.
- Kommentarlose Warenrücksendung innerhalb der Widerrufsfrist
Wenn Sie uns gelieferte Ware(n) innerhalb der Widerrufsfrist (siehe zu den Einzelheiten die Widerrufsbelehrung > zum Widerruf) ohne weitere Angaben an uns zurück senden, werten wir die Rücksendung als Widerruf. Sollten Sie keinen Widerruf wünschen, sondern Gewährleistungsansprüche gelten oder von Ihrem Rückgaberecht (vgl. Ziff. 5) Gebrauch machen wollen, bitten wir Sie, uns dies bei der Rücksendung ausdrücklich mitzuteilen.
- „1 Monat Rückgaberecht“
Zusätzlich zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht räumt Ihnen MaliCar24 ein freiwilliges 1 monatiges Rückgaberecht zu den nachfolgenden Bedingungen ein, d.h. Sie können uns die Ware bei Nichtgefallen einfach zurückgeben und erhalten Ihr Geld erstattet:
5.1. Das Rückgaberecht besteht grundsätzlich für alle Waren, die Sie bei MaliCar24 gekauft haben, mit Ausnahme der unter 5.8 ausgeschlossenen Artikel.
5.2. Das Rückgaberecht umfasst nur solche Waren, die von uns nach ihrer Rückgabe wieder als Neuware verkauft werden können, d.h. die Ware muss sich in einem ungebrauchten und unbeschädigten Zustand befinden. Außerdem muss die Ware vollständig sein, insbesondere etwaige Originalverpackung, Gebrauchsanweisung, mitgeliefertes Montagezubehör etc. müssen unbeschädigt und vollständig mit zurückgegeben werden. Auch eventuell gewährte „Gratis“ Geschenke sind mit zurückzugeben.
5.3. Die Rücksendung der Ware muss von Ihnen auf Ihre Kosten geschehen. Sie können die Ware selbst mit einem Versandunternehmen Ihrer Wahl an uns zurückzusenden, in diesem Fall tragen Sie die Rücksendekosten und die Gefahr, dass die Ware während der Rücksendung beschädigt wird selbst. Eine Rücksendung aus dem Ausland erfolgt stets auf Ihre Kosten und Gefahr.
5.4. Sofern Sie im Zeitpunkt des Warenkaufs an dem Treueprogramm "eBay Plus" (vgl. http://pages.ebay.de/help/buy/ebay-plus.html ) teilnehmen und die Ware als "eBay Plus"-Artikel gekennzeichnet ist, stellt eBay Ihnen auf Wunsch ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung. Mit diesem Rücksendeetikett können Sie die Ware bei Nutzung des Frachtführers Hermes innerhalb Deutschlands für Sie kostenfrei im Paket an uns zurücksenden (vgl. http://pages.ebay.de/help/pay/ebay-plus-returns.html ). Einen "eBay Plus"-Artikel erkennen Sie daran, dass dort oberhalb dieser Widerrufsbelehrung auf der eBay-Webseite der Hinweis "Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand kostenlos. Mehr zum Thema" eingeblendet wird. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
5.5. Das Rückgaberecht besteht für die Dauer von 1 Monat („Rückgabefrist“), beginnend mit dem Tag an dem Sie die jeweilige Ware in Besitz genommen haben. Die Rückgabefrist ist gewahrt, wenn Sie innerhalb dieser Frist die Rücksendung unter Angabe des Grundes „1 Monat Rückgaberecht“ an uns zurücksenden.
5.6. Wenn die rechtzeitig zurückgesendete Ware den Vorgaben aus Ziff. 5.1 und 5.2. erfüllt, erstatten wir Ihnen unverzüglich nach Eingang der Ware bei uns den für die Ware gezahlten Kaufpreis zurück; soweit möglich nutzen wir hierfür dasselbe Zahlungsmittel, das Sie für Ihre Zahlung an uns verwendet haben. Sofern Sie für die Bezahlung (auch) einen Gutschein eingesetzt haben, erhalten Sie für den mit dem Gutschein bezahlten Betrag keine Erstattung, sondern gegebenenfalls einen neuen Gutschein mit den Konditionen des eingesetzten, sofern der eingesetzte Gutschein im Zeitpunkt der Inanspruchnahme des Rückgaberechts noch nicht abgelaufen wäre. Für die Bearbeitung Ihrer Rücksendung und die dementsprechende Erstattung benötigen wir in der Regel einen Zeitraum von 5 bis 7 Werktagen
5.7. Ihr gesetzliches Widerrufsrecht bleibt durch das vorstehende Rückgaberecht unberührt.
5.8. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
- Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen
6.1. Alle in unserem eBay Onlineshop angegebenen Preise enthalten die gesetzlich festgesetzte Mehrwertsteuer. Alle Preise verstehen sich ab Lager inklusive Verpackung und zuzüglich sämtlicher etwaig entstehender Versandkosten, die gegebenenfalls in dem jeweiligen Angebot ausgewiesen sind.
6.2. Es kann zwischen folgenden Zahlarten gewählt werden:
- PayPal,
- Überweisung (Vorkasse)
6.3. Bitte beachten Sie bei einer Bestellung aus der Schweiz oder anderen Ländern, welche u.U. Einfuhrzoll erheben, dass MaliCar24 keinen Einfluss auf die Höhe der Zollgebühren oder die zu entrichtenden Steuern Ihres Landes hat. In diesem Fall informieren Sie sich bitte über die für Sie anfallenden Kosten einer Bestellung, welche erst bei der Einfuhr der Ware in Ihr Land erhoben werden. Diese Gebühren werden NICHT von MaliCar24 erhoben und sind auch NICHT bereits in den Versandgebühren enthalten.
- Lieferung
7.1. Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift.
7.2. Nach Eingang der Bestellung, wird die Auslieferung der Ware unverzüglich veranlasst.
7.3. Lieferung bei Vorkasse: Bei Bestellungen gegen Überweisung (Vorkasse) erfolgt die Auslieferung erst nach vollständigem Geldeingang bei MaliCar24. Im Falle von Vorkasse-Bestellungen nimmt MaliCar24 keine Reservierung der bestellten Waren bis zum Zahlungseingang für den Kunden vor. Sollte es in diesem Zusammenhang zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen, z.B. weil die bestellte Ware zwischenzeitlich ausverkauft ist und neu bestellt werden muss, wird MaliCar24 den Kunden umgehend hierüber informieren.
7.4. Falls MaliCar24 ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant von MaliCar24 seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist MaliCar24 dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. Dieses Recht zum Rücktritt besteht jedoch nur dann, wenn MaliCar24 mit dem betreffenden Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft (verbindliche, rechtzeitige und ausreichende Bestellung der Ware) abgeschlossen hat und die Nichtlieferung der Ware auch nicht in sonstiger Weise von MaliCar24 zu vertreten ist. In dem Fall eines solchen Rücktritts wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich zurückerstattet.
7.5. Wenn MaliCar24 an der Erfüllung einer Lieferverpflichtung durch den Eintritt unvorhergesehener Ereignisse, die MaliCar24 oder deren Lieferanten betreffen, gehindert wird und MaliCar24 diese auch mit der nach den Umständen zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnte, z.B. höhere Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen, so verlängert sich die Lieferfrist um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit. MaliCar24 wird den Kunden unverzüglich vom Eintritt solcher Ereignisse in Kenntnis setzen. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.
7.6. Für Kunden, die Waren im Rahmen des eBay Plus-Programms bestellen, gelten die Versandbedingungen des eBay-Plus-Programms.
- Transportschäden
8.1. Soweit die Lieferung an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift erfolgt, schaltet MaliCar24 hierfür ein Frachtunternehmen (z.B. GLS oder UPS) ein. Das Risiko, dass die Ware während des Transports untergeht oder beschädigt wird, trägt nach dem Gesetz im Verhältnis zum Kunden MaliCar24, sofern sich der Kunde nicht in Annahmeverzug befindet.
8.2. Damit MaliCar24 eventuelle Ansprüche wegen Transportschäden gegenüber dem Transportunternehmen absichern kann, müssen äußerlich erkennbare Transportschäden bei Ablieferung der Bestellung dem Paketboten angezeigt werden; äußerlich nicht erkennbare Transportschäden müssen dem Transportunternehmen von uns spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung durch das Transportunternehmen beim Kunden angezeigt werden, da andernfalls zu Lasten von MaliCar24 vermutet wird, dass die Bestellung ohne Transportschäden ausgeliefert wurde. MaliCar24 ist daher in diesem Zusammenhang auf Ihre Unterstützung angewiesen.
8.2.1. Äußerlich erkennbare Transportschäden: Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung für Sie, das Paket bei Lieferung zu öffnen und auf Transportschäden zu untersuchen. Ist ein Transportschaden jedoch vernünftigerweise wahrscheinlich, z.B. weil das Paket von außen erkennbar stark beschädigt, zusammengedrückt, aufgerissen ist oder weil der Inhalt bei zerbrechlichen Waren bei der „Schüttelprobe“ klirrt, haben Sie das Paket im Beisein des Paketboten zu öffnen und zu prüfen, ob der Inhalt beschädigt ist. Vorstehendes beschränkt sich jedoch nur auf die Prüfung der Ware auf ohne weiteres erkennbare Transportschäden, z.B. darauf ob die Ware zerbrochen oder deformiert ist oder ob Waren mit Gehäuse beim Schütteln klirren. Wird bei dieser Prüfung ein Transportschaden festgestellt, ist dieser dem Paketboten anzuzeigen und vom Paketboten bestätigen zu lassen. Der Paketbote ist hierzu verpflichtet. Bitte belassen Sie die Ware dann – soweit noch möglich – in der Originalverpackung und benutzen Sie diese nicht. Bitte informieren Sie uns umgehend telefonisch unter +49 (0) 2402-8642371 oder per E-Mail unter info@malicar.de von dem Schaden, damit wir uns um die Abwicklung kümmern können.
8.2.2. Äußerlich nicht erkennbare Transportschäden: Damit wir unsere Rechte gegenüber dem Transportunternehmen wahren können, bitten wir Sie, die gelieferte Ware spätestens innerhalb von 4 Tagen nach Lieferung auszupacken. Stellen Sie beim Auspacken fest, dass die gelieferte Ware beschädigt ist, belassen Sie die Ware bitte – soweit noch möglich – in der Originalverpackung und benutzen Sie diese nicht. Bitte informieren Sie uns umgehend telefonisch unter +49 (0)2402-8642371 oder per E-Mail unter info@malicar.de von dem Schaden, damit wir uns um die Abwicklung kümmern können.
8.2.3. Ihre Gewährleistungsansprüche wegen etwaiger Transportschäden werden durch die vorstehenden Regelungen selbstverständlich nicht berührt.
- Eigentumsvorbehalt
9.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von MaliCar24.
9.2. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie - unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
- Gewährleistung
10.1. Dem Kunden stehen (vorbehaltlich der Regelung für Unternehmer in Ziff. 10.3) die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
10.2. Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind aus unsachgemäßer oder ungeeigneter Verwendung, fehlerhafter Inbetriebnahme oder Montage, natürliche Abnutzung, nachlässige oder fehlerhafte Verwendung, Nichtbeachtung der Wartungs- oder Betriebsanleitung sowie unsachgemäße Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen durch den Kunden oder Dritte.
10.3. Gewährleistung für Unternehmer: Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gilt für die Gewährleistungsansprüche des Kunden weiterhin Folgendes als vereinbart (Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss der Bestellung in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt):
10.3.1. Soweit MaliCar24 wegen eines Mangels Gewähr durch Nacherfüllung zu leisten hat, liegt die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung einer mangelfreien Sache erfolgt, bei MaliCar24.
10.3.2. Offensichtliche Mängel müssen gegenüber MaliCar24 unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Lieferung der Ware in Textform (z.B. E-Mail, Fax) angezeigt werden, verdeckte Mängel sind ebenfalls unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach deren Bekannt werden in Textform (z.B. E-Mail, Fax) anzuzeigen. Erfolgt die Mängelanzeige nicht fristgerecht, sind die Gewährleistungsrechte des Kunden bezogen auf den nicht rechtzeitig angezeigten Mangel ausgeschlossen. Das gilt jedoch nicht, soweit MaliCar24 den Mangel arglistig verschwiegen und/oder eine entsprechende Garantie übernommen hat.
10.3.3. Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren innerhalb eines Jahres nach Ablieferung der Kaufsache an den Kunden, es sei denn, MaliCar24 hat den Mangel zu vertreten.
10.4. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Shop.
- Haftung
11.1. Der Einbau der von MaliCar24 vertriebenen Produkte muss fachgerecht, am besten durch eine Fachwerkstatt erfolgen. MaliCar24 weist ausdrücklich darauf hin, dass der Einbau und die Montage der Kaufgegenstände zum Erlöschen der allgemeinen Betriebszulassung (ABE) bzw. der Zulassung für das umgebaute KFZ führen können. Es ist ausschließlich Sache des Kunden, sich erforderlichenfalls unverzüglich um eine ABE, Zulassung oder Begutachtung zu bemühen. Ohne ABE oder Zulassung nach der StVZO dürfen Kfz nicht im Geltungsbereich der StVZO geführt und verwendet werden.
11.2. MaliCar24 haftet nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Vertragspartners, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von MaliCar24 oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind sowie für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
11.3. Im Übrigen ist die Haftung von MaliCar24 für Schadensersatzansprüche - gleich aus welchem Rechtsgrund - nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt, soweit sich nicht aus einer von MaliCar24 übernommenen Garantie etwas anderes ergibt:
11.3.1. Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet MaliCar24 nur beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
11.3.2. Für leicht fahrlässig verursachte Verzögerungsschäden haftet MaliCar24 in keinem Fall.
11.4. Die Bestimmungen der vorstehenden Absatzes gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
11.5. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen von MaliCar24.
- Prüfpflicht des Kunden
Trotz aller Sorgfalt, die MaliCar24 bei der Aufnahme und Bearbeitung von Bestellungen und der Auslieferung an den Kunden walten lässt, kann es in Einzelfällen zu Falschlieferungen kommen. Vor dem Einbau einer Kaufsache oder deren Anpassung oder Umgestaltung (z.B. Lackierung) hat der Kunde die Kaufsache daher - soweit möglich – auf Sicht mit dem Original zu vergleichen, welches durch die neue Sache ersetzt werden soll. Bei manchen Teilen, z.B. bei Stoßstangen, kann es erforderlich sein, das zu ersetzende Teil zunächst abzumontieren, um zu überprüfen, ob die vorhandenen Bohrlöcher passen; ebenso ist bei Karosserieteilen zu prüfen, ob diese ohne eine häufig erforderliche Anpassung passen. Soll kein Original ersetzt werden, hat der Kunde eine Sichtprüfung dahingehend vorzunehmen, ob die Kaufsache für den vorgesehenen Einsatz passt. Wenn die gelieferte Kaufsache sichtbar in den Abmessungen, in der Form oder dem Material von dem Original abweicht oder nicht passend erscheint, hat der Kunde zur weiteren Klärung Kontakt mit MaliCar24 aufzunehmen, bevor er den Einbau oder die Anpassung oder Umgestaltung der Kaufsache vornimmt. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden werden durch die vorstehenden Regelungen nicht berührt.
- Anwendbares Recht und Gerichtsstand
13.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn der Kunde seinen Wohn- oder Unternehmenssitz im Ausland hat. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur soweit diesen hierdurch nicht der Schutz entzogen wird, der den Verbrauchern durch diejenigen zwingenden, d.h. nicht durch Vereinbarung abdingbaren Bestimmungen des Landes, in welchem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.B. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem Zweck abgeschlossen wird, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
13.2. Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von MaliCar24. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Dieser Gerichtsstand gilt jedoch nicht, sofern der Kunde Verbraucher ist und seinen Wohnsitz bzw. seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat. In diesem Fall ist Klage vor dem zuständigen Gericht des Wohnsitzmitgliedstaates zu erheben.
- Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren und Informationen zur Online-Streitbeilegung
14.1. Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereit. Die OS-Plattform soll eine zentrale Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmen darstellen, die vertragliche Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen, außergerichtlich beilegen möchten.
Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge sind Verträge, bei denen der Unternehmer oder der Vermittler des Unternehmers Waren oder Dienstleistungen über eine Website oder auf anderem elektronischen Wege angeboten hat und der Verbraucher diese Waren oder Dienstleistungen auf dieser Website oder auf anderem elektronischen Wege bestellt hat.
Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
14.2 Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.