Nach § 355 BGB sind durch einen Widerruf der Verbraucher und der Unternehmer nicht mehr an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen gebunden.
Der Verbraucher muss seinen Entschluss zu widerrufen dem Unternehmer schriftlich und eindeutig formulieren. Der Widerruf muss eine Begründung enhalten.
Die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen beginnt mit dem Vertragsabschluss und ist gewahrt, wenn der Widerruf innerhalb dieser Frist abgesendet wird und sofern die Ware unbeschädigt ist, nicht eingebaut wurde und kein Elektronikteil ist. Im Falle des Widerrufs sind die empfangenen Leistungen unverzüglich zurückzugewähren. Der Verbraucher trägt bei Widerruf die Kosten der Rücksendung der Waren.
Ein genaues Muster finden Sie hier.